Herbstkongress des Bundesarbeitskreises kritischer Juragruppen, 27.-29.11. in Freiburg: „Strafrecht – Kritischer Teil“

Der BAKJ veranstaltet vom 27.-29.11. in Freiburg einen Kongress zur Kritik des Strafrechts. Auch dabei ist die Gruppe KNAS[] mit einem Workshop am Samstag, den 28. November, von 15h00-17h00.
Ort: Uni Freiburg, Kollegiengebäude IV, 5. Stock, Übungsraum II

Delinquenzmilieu. Armut und Gefängnis am Beispiel der Ersatzfreiheitsstrafe.

Angesichts der kontinuierlichen Erfolglosigkeit des Gefängnissystems, die Kriminalitätsrate zu senken, stellt sich Michel Foucault im seinem Buch ‚Überwachen und Strafen‘ die Frage, warum das Gefängnis dennoch weiter existiert. Seine Antwort lautet, der wirkliche Effekt des Gefängnisses bestehe gar nicht in der Vermeidung von Kriminalität, sondern in der Erzeugung eines ‚Delinquenzmilieus‘, einer Devianzklientel, das dauerhaft Objekt staatlicher Eingriffe wird. In dem Workshop wollen wir diese Diagnose aufgreifen und auf den aktuellen deutschen Kontext übertragen, um den Zusammenhang von Gefängnisstrafe und Armut zu untersuchen. Diesen Zusammenhang wollen wir anhand der Ersatzfreiheitsstrafe erläutern: Die Ersatzfreiheitsstrafe bestraft Armut und fabriziert so ein Milieu, das konstanten staatlichen Interventionen ausgesetzt ist.